Willkommen
auf der Internetpräsenz des Junggessellenvereins St. Sebastianus Walporzheim e.V.
Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen über unser Vereinsleben und den anstehenden Veranstaltungen.
Viel Spaß!
Aktuelles
WALBEZE RESTART! - JGV Disko 2023
Nach den schwierigen Corana-Jahren und der Flutkatastrophe ist es wieder soweit. Die legendäre JGV-Disko in Walporzheim findet wieder statt!
Keine Lust mehr auf den tristen Winter? Dann bist du bei uns genau richtig!! Kurz vor Karneval eröffnet der JGV Walporzheim die Reihe der Disko´s an der Ahr und Umgebung mit seiner großen Disko...
WALBEZE RESTART! Wir holen die Beatz zurück...
Verpasst nicht die legendäre Disko im beheizten Zelt auf dem Sportplatz in Walporzheim.
* SPEZIAL IN DIESEM JAHR
*
Happy
Hours:
21:30
Sektbar
22:30
Shotbar
NEU: in diesem Jahr startet der Einlass bereits um 19:30 Uhr, um den langen Wartezeiten entgegenzuwirken. In diesem Jahr heizt DJ Chris die feiernden Menge ein. Ordentlich abgefeiert wird zu fetzigen Partybeats, House , Electro, Black, aber auch Charts! Eine fette Light- und Lasershow versteht sich von selbst!
Auch wieder am Start: Die SHOTBAR mit EISKALTEN Kurzen und unsere Sektbar mit allen angesagten Longdrinks
Einlass ab 19:30 Uhr, Eintritt 8€
Im den letzten Jahren kam es zu erheblichen Wartezeiten vor der Tür bzw. einige Gäste mussten sogar wegen Überfüllung abgewiesen werden. Daher ein guter Tipp: SEID FRÜH GENUG DA!!!
+++ MUTTIZETTEL +++
Für alle Besucher unserer Veranstaltungen, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben gibt es den sogenannten "Muttizettel".
Damit dürfen Jugendliche unter 18 Jahren auch noch nach 24 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen. Eine erziehungsberechtigte Person darf eine andere volljährige Person beauftragen, die Aufsicht der minderjährigen Person zu übernehmen.
Achtung Personalausweis nicht vergessen!!!
Den Muttizettel gibt es hier zum downloaden...
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Seit dem 14./15. Juli 2021 hat sich unser Leben durch die Flut verändert und es ist nichts mehr wie es einmal war. Unsere schöne Heimat wurde zerstört.
Was danach folgte war eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität. Viele von uns befinden sich leider weiterhin noch in der Aufbauphase. Trotzdem blicken wir positiv in die Zukunft.
Der Junggesellenverein Walporzheim wünscht Euch und euren Familien, trotz der weiterhin schwierigen Situation, besinnliche Weihnachten. Wir hoffen das jeder etwas zu Ruhe und gestärkt ins neue Jahr 2023 kommt.
Schützenfest der Ahrweiler St. Laurentius Jungesellenschützengesellschaft
Das Ahrweiler Schützenfest der St. Sebastianus-Bürgerschützengesellschaft und der St. Laurentius-Junggesellenschützengesellschaft beginnt an dem Wochenende des Dreifaltigkeitssonntags. Mit dem Großen Zapfenstreich am Samstag den 11. Juni auf dem Ahrweiler Marktplatz und der Verabschiedung des Junggesellenschützenkönig wird das Fest eingeleitet.
Am Sonntag 12. Juni findet am Nachmittag das Königsvogelschießen in der Quarzkaul oberhalb des Klosters Kalvarienberg statt. Degen 18 Uhr zieht die Gesellschaft mit ihrem neuen Schützenkönig unter Klängen von Tochter Zion durch das Ahrtor in die Altstadt ein. Anschließen findet in diesem Jahr der Historische Trinkzug statt.
Donnerstag findet die große Fronleichnamprozession durch die Ahrweiler Altstadt statt, mit anschließender Parade auf dem Marktplatz. Am Nachmittag wird dann die neue Majestät mit Junggesellenvorstand und Tambourcorps im Weindorf Walporzheim vorgestellt.
Der Festkommers der Junggesellenschützen-Gesellschaft findet am Samstag den 18. Juni statt. Auch an diesem Tag wird eine Parade durchgeführt. Abends spielt dann im Festzelt, hinter der Ahrweiler Feuerwehr, eine Live-Band und um Mitternacht wird vom Hauptmann der Gesellschaft der Paradesieger bekannt gegeben und damit der Ausklang des Ahrweiler Schützenfestes.
Maibaumstellen in Walporzheim
Wir haben uns dazu entschieden, wieder etwas Normalität in unser Vereinsleben einkehren zu lassen und beginnen dies mit dem Aufstellen des großen Maibaums in der Ortsmitte.
Neben dem Aufstellen des traditionellen großen Maibaums mit reiner Muskelkraft, erwartet die Zuschauer auch beste Verpflegung mit kühlen Getränken und kleinem Imbiss.
Für die meisten Mitglieder der Junggesellenvereine ist das Maibaumaufstellen einer der Höhepunkte in jedem Jahr. Es beginnt mit dem Abholen der mehrere Tonnen schweren Fichtenstämme im Ramersbacher Forst und endet meist feuchtfröhlich und tief in der Nacht - entweder mit der Versteigerung der Mailehen oder dem Abschluss in einer gastronomischen Einrichtung.
Die Walporzheimer Junggesellen treffen sich pünktlich und zahlreich am Samstag den 23.04. morgens in der Dorfmitte am Mailoch, um den großen Maibaum abzuholen.
Zuerst geht es zusammen in den Ahrweiler Wald.Anschließend wird dann der Maibaum mit vereinten Kräften in der Dorfmitte aufgestellt. Ein traditionelles Spektakel, das man sich nicht entgehen lassen sollte...
Hier sind alle Dorfbewohner ganz herzlich eingeladen, um die Junggesellen tatkräftig zu unterstützen.
*Bitte beachtet die aktuellen Covid-Regeln. Nähere Infos unter https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-regeln-im-ueberblick/
Walporzheimer Junggesellen wählen neuen Vorstand
Am Samstag den 12. März fand die Jahreshauptversammlung des Junggesellenverein "St. Sebastianus" Walporzheim e.V. in der Gaststätte "Bunten Kuh" statt.
Die Jahreshauptversammlung begann mit der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Lukas Krämer und mit einer anschließenden Gedenkminute der verstorbenen Vereinsmitgliedern. Es folgte der Bericht des Schriftführers, der das Erlebte im Geschäftsjahr zusammenfasste. Durch die Pandemie und der schrecklichen Flutkatastrophe vom 14./15. Juli und dessen Folgen kam das Vereinsleben fast komplett zum Stillstand. Lediglich im späten Herbst half man bei der Ausrichtung des St. Martinsfestes. Hier sind Junggesellen und „Schanzenmännche“ maßgeblich am Aufbau des Martinsfeuers beteiligt.
Anschließend wurde der Bericht des Kassierers Marvin Schmidt vorgetragen. Der Bericht der Kassenprüfer empfahl die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.
Der neue Vorstand für das Geschäftsjahr 2022 setzt sich folgendermaßen zusammen. Lukas Krämer wurde als 1. Vorsitzender des Vereins bestätigt. Er wird unterstützt von Vize David Krämer. Marvin Schmidt wurde zum Kassierer, Lars Hammerschmidt zu dessen Stellvertreter gewählt. 1. Schriftführer wurde Lutz Creuzberg, sein Vertreter Nils Josten. Das Amt des Fähnrichs übernimmt Henrik Hänsch. Als Beisitzer wurden Patrick Adenäuer, Lukas Hohenbleicher und Adnan Gerguri in den Vorstand gewählt.
Walporzheimer Junggesellen feiern Sankt Martinsfest
Es ist ein weiterer Schritt zu ein bisschen mehr Normalität
Nach der schweren Flutkatastrophe am 14/15. Juli im Ahrtal, indem auch die Mitglieder des Junggesellenverein schwer betroffen sind, ist es ein weiterer Schritt in Richtung Normalität.
Seit einigen Tagen laufen die Vorbereitung für das Walporzheimer Martinsfest auf Hochtouren. Die Junggesellen und Schanzenmännchen gehen in den Wald, um Reisigschanzen für das Martinsfeuer zu binden. Reisigschanzen sind zusammengebündelte Äste, die vom Boden aufgesammelt werden. Die Feuerstelle für das Walporzheimer Martinsfeuer befindet sich oberhalb der Bunten Kuh. Der Aufbau des Feuers wird von den Junggesellen organisiert.
Sie treffen sich am Samstag, 13. November, um 10 Uhr, in der Dorfmitte. Anschließend werden die Reisigschanzen mittels Traktoren hoch zur Feuerstelle transportiert und aufeinander gestapelt. Mittags gibt es dann zur Stärkung eine deftige Suppe, die die Walporzheimer Weinkönigin stiftet.
Pünktlich am Sonntag um 18 Uhr wird dann das Martinsfeuer angezündet.